Katzensprache ▪️ Part IV ▪️ Kampf
- endloskater
- 2. März 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni 2022
Die Einführung zum Thema sowie Part I-III findet ihr in letzten Posts. Hier: Spiellaune/ Kampf

Wie bereits im letzten Beitrag gelernt, ist der Blickkontakt einer Katze ein wichtiges Signal. Jedoch nicht nur im Zusammenspiel mit den Menschen, sondern auch in ihrem "Rudel". Die geweiteten Pupillen können hier bedeuten, dass er in "Spiellaune" ist aber auch etwas unsicher. Er hat nämlich kurz vorher einen ordentlichen Biss von Zazu kassiert.
Ruhiger Blickkontakt ist das hier nicht, man sieht förmlich die angespannte Stimmung der beiden. Dies kann als Drohung verstandenen werden. Die zwei pausieren immerwieder für ein paar Sekunden bei ihren Kämpfen und werden sich tiefe Blicke zu.
Die Ohren geben hier den klaren Hinweis, dass Simba wütend und angespannt ist und auf alles gefasst ist. Sie sind gespitzt, aufgestellt und komplett nach außen gerichtet.die Ohrenhaltung verändert sich jedoch im Laufe des kleinen Kampfes immer wieder in Zeichen von Angst indem die Ohren zur Seite gedreht und angelegt werden.
Er hat immer Mal wieder ein kurzes Miauen von sich gegeben.
Übrigens dienen solche kleinen Kämpfe dem Stressabbau und fördert die Motorik.
Hinweise auf die Stimmung der Katze kann auch z.B. durch die Körperhaltung, Rückenhaare oder auch der Schwanzhaltung gegeben werden. Hierzu folgt bald mehr.
Wie sehen eure Katzen im Kampf aus??
Machen sie auch immer diese kleinen Pausen zum anstarren/drohen??
Comments