top of page

Wie Katzenspielzeug nachhaltig wird

  • Autorenbild: endloskater
    endloskater
  • 15. Juli 2023
  • 3 Min. Lesezeit

34% des ökologischen CO2-Pfotenabrucks bei Katzen macht die Ausstattung aus. Davon ist ein nicht unerheblicher Teil auf Spielzeug zurückzuführen.


Du kannst jedoch auf folgendes achten, wenn du zukünftig umweltbewusster handeln möchtest:


LANGLEBIGKEIT

Wenn du langlebiges robustes Spielzeug kaufst, konsumierst du weniger und der Rohstoffverbrauch sowie CO2 Ausstoß für die Entsorgung ist deutlich geringer.


▪️Das Spielzeug bei @endlosknoten hält auch den Kräften von schweren Katzen stand.


LOKAL PRODUZIERT

Lange Transportwege von Produktionsstätten (z.B. Asien) sind eine riesige CO2-Belastung. Ein Blick auf die Verpackung gerät meistens einiges über die Reise, die das Produkt bereits hinter sich hat, bis es im Regal hängt, oder bei euch zu Hause landet.


▪️Alle Artikel sind mit viel Liebe zum Detail handgefertigt. Auch die Materialien werden möglichst regional zu bezogen.



VERSAND

Bei der Wahl der Verpackung sollte auf ein möglichst recycelbares Material (oder bereits recyeltes) gesetzt werden. Bei Spielzeug, welches man in einem stationären Markt kauft, ist oft auch noch Material zu Präsentation und Verpackung vorhanden. Achte doch hier zukünftig auch auf möglichst wenig Plastik.


▪️Versendet wird bei @endlosknoten mit DHL Green und zum Teil mit recycelten Kartons


QUALITÄT UND MATERIALIEN

Katzenspielzeug besteht meist aus Plastik, von Federn bis Füllmaterial.


Das Plastik eins unser größten Probleme auf dieser Erde ist, muss ich glaube ich nicht mehr erwähnen.


Leider landen ziemlich viele Katzen auf dem Op-Tisch, weil Teile eines Spielzeugs verspeist wurden.


Das kann im schlimmsten Falle zum Tod des Tieres führen.


▪️Die Produkte von @endlosknoten sind aus natürlichen Materialien, wie Bio-Baumwolle und recycelter Baumwolle.


Die Garnreste landen nicht im Müll, sondern werden noch für kleinere Arbeiten oder als Füllmaterial verwendet.


TIERSCHUTZ

Schön, ist es natürlich, wenn der Hersteller seine Möglichkeiten nutzt.


▪️Wer mich kennt, weiß dass ich jede Menge Geld für den Tierschutz spende und mich an Charity-Aktionen und Co. beteilige.






Bestellbar sind die Produkte über Instagram [DM an @endlosknoten], oder über


Schau‘ doch Mal bei vorbei.






Es gibt jedoch natürlich auch noch andere Möglichkeiten für einen nachhaltigen bewussten Umgang mit Katzenspielzeug als beim Neukauf auf gewisse Faktoren zu achten.


Du kennst es sicherlich auch, dass deine Katze nach einer gewissen Zeit das Interesse an einem Spielzeug verliert.

Es ist sinnvoll grundsätzlich nicht immer alle Spielzeug herumliegen zu haben, sondern sie bewusst rauszuholen um damit zum Spielen anzuregen oder sie selbst spielen zu lassen. Packt man die Spielzeug nämlich außer Sichtweite und holt sie bei Bedarf raus, sorgt die für einem anderen Reiz bei der Katze.


Sollte ein Spielzeug mal defekt sein, ist es immer auch eine Überlegung wert zu prüfen, ob es eine Möglichkeit gibt es zu reparieren oder umfunktionieren. Natürlich sollte hierbei immer die Sicherheit der Katze im Fokus stehen, und die Gefahr für Verletzungen oder Möglichkeit, dass etwas verschluckt werden kann, so gering wie möglich gehalten werden.


Katzenspielzeug kann man tatsächlich auch an der ein oder anderen Stelle 'gebraucht' kaufen.

Entweder weil jemand keine Verwendung (mehr) dafür hat, es für das Tier nicht interessant ist, oder einfach zu viel vorhanden ist. Vor allem einige Tierheime hier in der Umgebung bieten regelmäßig Flohmärkte für den guten Zweck an, zum Teil zu viele Austattungsgegenstände gespendet wurden, die sich in dem Außmaß nicht nutzen und lagern können.


Du kannst auch mal ein Spielzeug mit einem anderen Katzenhaushalt tauschen. Diese neuen Gerüche werden deine Katzen bestimmt interessant finden.

Natürlich ist es hierbei wichtig zu beachten, dass keine übertragbaren Krankheiten wie Flöhe vorliegen.


Doch wie bestimmt auch schon festgestellt hast, sind es manchmal die ganz einfachen Dinge, die unsere Samtpfoten interessant finden, wie z.B. eine Schnurr.

Egal was Ihr ihnen zum Spielen gebt, bitte denkt immer an die Sicherheit deiner Katze, und lasst gefährliche Dinge wie eine Schnurr nicht herumliegen, aufgrund der Strangulierungsgefahr.


Greenwashing ist heutzutage leider überall zu sehen, das der Begriff 'nachhaltig' ohne Konsequenzen überall drauf geschrieben werden darf. Das macht die Suche nach wirklich umweltbewussten Alternativen natürlich nicht leichter. Hierzu jedoch an anderer Stelle mehr.


In Kürze folgt ein weiterer Beitrag zum Thema Materialien, denn auch aus z.B. Holz gibt es leider sehr gesundheitsbedenkliche Spielzeuge auf dem Markt.


Comments


Untitled

ÜBER DEN BLOG

In dieser schnellebigen Zeit wird eines oft vergessen. Jede Entscheidung die wir treffen und jedes Produkt, dass wir kaufen hat eine Auswirkung. Auf unser Leben, das Leben anderer und oft auch unserer Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Durchstöbere meine Seite, erfahre mehr über meine Interessen und Leidenschaften und entdecke Dinge, für die auch du dich begeisterst. Hole Dir hilfreiche Tipps für für ein bewusstes Leben mit Katzen.
Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen. 

bottom of page