top of page

Clickertraining bei Katzen

  • Autorenbild: endloskater
    endloskater
  • 9. März 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juni 2022

Seit mitte Januar werden Simba und Zazu mit Clickertraining fit gehalten. Britisch Kurzhaar Kater sowie Katzen neigen zu Übergewicht, da sie sehr gemütliche Artgenossen sind. Dem sollte man schon im jungen Alter entgegenwirken, indem man sie z.B. durch Spiele und kleine Challenges zur Bewegung bringt. Die beiden werden natürlich täglich mit der Katzenangeln zum ausgela

ree

ssenen toben ermutigt, jedoch aber wer Leckerlis möchte, der muss in unserem Hause auch etwas dafür tun. Clickertraining ist eine wunderbare Möglichkeit die Intelligenz sowie Muskeln zu stärken. Es gibt ganz viel, was man an kleinen Tricks und Kommandos Katzen beibringen kann. Dafür muss man nicht Mal Geld ausgeben. Das Clickergeräusch ist bei uns nämlich ein schnalzen. Es gibt ja auch diverse Clicker, aber die nutzen wir nicht, denn den Mund hat man ja immer dabei. Sie haben inzwischen schon einiges gelernt, am meisten wird jedoch "Männchen machen" geübt. Übrigens mache ich meine Kater nicht zu Zirkustigern. Mir ist klar, dass sie in der Natur weder aufrecht stehen noch gehen. Es geht um die Balance und die Aktivierung der Beinmuskulatur. Schaut gerne Mal im Instagram Hightlight 'Clickertraining' vorbei. Macht ihr Clickertraining oder hören eure Samtpfoten auf bestimmte Kommandos?


Kommentare


Untitled

ÜBER DEN BLOG

In dieser schnellebigen Zeit wird eines oft vergessen. Jede Entscheidung die wir treffen und jedes Produkt, dass wir kaufen hat eine Auswirkung. Auf unser Leben, das Leben anderer und oft auch unserer Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Durchstöbere meine Seite, erfahre mehr über meine Interessen und Leidenschaften und entdecke Dinge, für die auch du dich begeisterst. Hole Dir hilfreiche Tipps für für ein bewusstes Leben mit Katzen.
Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen. 

bottom of page