top of page

Recycling leicht gemacht - Was gehört in den gelben Sack?

  • Autorenbild: endloskater
    endloskater
  • 5. Aug. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Viele Menschen glauben immernoch der gelbe Sack/gelbe Tonne wäre nur für Plastikverpackungen.


Es gehörten noch einige andere Materialien und Verpackungen hinein.


Ob man eine gelbe Tonne hat oder gelbe Säcke vor die Türe stellt, hängt zum Teil vom Landkreis ab.


ree

Dinge, aus dem Katzenalltag, die in den gelben Sack gehören:


▪️ Katzenfutterdosen:

Hierfür gilt:

- Vollständig leeren und ordentlich auskratzen, denn Lebensmittel- oder Tierfutterreste erschweren den Recyclingprozess.


- Deckel vollständig entfernen (dieser gehört dann auch in den gelben Sack) und Papierbanderole entfernen und in den Papiermüll damit.


Gleiches gilt auch für

▪️ Suppendosen und


▪️ Aluschalen von Nassfutter

hierfür gilt:

- leeren und

- Deckel vollständig entfernen (dieser gehört dann auch in den gelben Sack)


Die Sortieranlage können dann die verschiedenen Materialien richtig erkennen und entsprechend in den Recyclingkreislauf geben.


Ausspülen musst du Verpackungen nicht.

Das Wasser können wir uns sparen.


▪️ Medikamentenblister (leer)

Je nach Material auch andere leere Medikamenten Dosen.


▪️ Leere Lachsölflaschen aus Kunststoff (hier ist es b


esonders wichtig, dass die Flaschen vollständig geleert sind.

▪️ Leere Tuben aus Alu und auch einige

▪️ Schlecktuben aus Plastik können in die gelbe Tonne gegeben werden.


Auch einige

▪️ Snacksverpackungen sind recycelbar.

Hier kommt es immer auf das Material an. Schaut im Zweifel hinten auf die Verpackung, ob ein Material- oder Entsorgungshinweis vorhanden ist. Eine Übersicht über diese Hinweise folgt bald.


In eurer Stadt bekommt ihr die gelben Säcke übrigens kostenlos je nach Region z.B.

▪️ im Rathaus,

▪️ im Supermarkt an der Kasse,

▪️ in der Postfiliale,

▪️ im Kioks,

▪️ im Schreibwarenladen oder

▪️ in der Apotheke.


Schwarze Plastikverpackungen sehen vielleicht Chic aus, sind aber für den Recyclingprozess ein Problem. Da die Förderbänder in den Sortieranlagen auch schwarz sind kann der Scanner diese oft nicht erkennen und entsprechend rausfiltern. Es gibt i.d.R. zwar Personen, die diese Verpackungen händisch aussortierten, aber da geht auch gerne Mal was durch und wird am Ende nicht recycelt, obwohl z.B. die Shampooflasche aus verwertbarem PET besteht.


Auch Verpackungen die aus verschiedenen Rohstoffen bestehen, wie z.B. eine Chipstüte ist schwierig zu recyceln.


Bitte Verpackungen nicht ineinander Stappeln (z.B. Joguhrtbecher).


Nachdem ich den letzten Beitrag bzgl. MÜLLTRENNUNG hochgeladen habe, gab es einige kritische Stimmen, dass die Mülltrennung fast keinen Sinn macht, weil wir so viel Müll in andere Länder verkaufen.

Ja, leider wird auch immernoch ein Teil in anderen Ländern verkauft. Aber ein Großteil wir hier in Deutschland verwertet und wenn wir unseren Konsum verändern, wird auch dies mehr werden. Denn leider ist immernoch die Verbrennung von Plastik günstiger als die Wiederverwertung.

Es werden mehr Firmen, die Ihre Produkte aus recyceltem Plastik herstellen.

Da dieser Prozess jedoch noch immer teurer und umständlicher ist, gehen noch nicht alle diesen Weg.


Zur Orientierung:

In den gelben Sack / die gelbe Tonne gehören:


▪️ Leere Leichtverpackungen aus Kunststoff

▪️ Aluminium

▪️ Weißblech und

▪️ Verbundstoff (jedoch kein Papier oder Glas)


Neben den o.g. Dingen aus dem Katzenalltag gehören u.a. folgendes hinein:

▪️ Konservendosen

▪️ Joguhrtbecher

▪️ Margarinebecher

▪️ Getränkekarton

▪️ Shampooflaschen

▪️ Spülmittelflaschen

▪️ Verschlüsse,

▪️ Kronkorken,

▪️ Aluschalen,

▪️ Alufolie

▪️ Zahnpastatuben

▪️ Klebstofftuben

▪️ Spraydosen

▪️ Plastikbeutel

▪️ Folien

▪️ Süßigkeiten- und Bonbontüten

▪️ Fertiggerichttüten und Suppentüten

▪️ Styropor

▪️ Schaumstoff

▪️ Vakuumverpackungen

(...)

ree

Wenn Du nicht sicher bist, was wo rein kommt, häng dir doch eine Liste oder einen Aufkleber an den Mülleimer. Es gibt aber auch einige hilfreiche Apps. Melde dich gerne bei mir, wenn du hier einen Empfehlung wünschst.


Kommentare


Untitled

ÜBER DEN BLOG

In dieser schnellebigen Zeit wird eines oft vergessen. Jede Entscheidung die wir treffen und jedes Produkt, dass wir kaufen hat eine Auswirkung. Auf unser Leben, das Leben anderer und oft auch unserer Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Durchstöbere meine Seite, erfahre mehr über meine Interessen und Leidenschaften und entdecke Dinge, für die auch du dich begeisterst. Hole Dir hilfreiche Tipps für für ein bewusstes Leben mit Katzen.
Natürlich darf der Humor nicht zu kurz kommen. 

bottom of page