BILDUNGSARBEIT - Aufklärung über Nachhaltigkeit an Schulen
- endloskater
- 16. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Ende September war ich im Rahmen eines Bildungsprojekts mit den Weltfairänderern
an einer Schule in Düsseldorf und habe zusammen mit den anderen Teamer:innen den Schüler*innen das Thema 'Nachhaltigkeit' näher gebracht.

Unter dem Motto:
'Das Wenige, was du tun kannst, ist viel.' haben wir mit der Schüler:innenschaft u.a. über Themen wie Kleidungskonsum, Elektronik & Fleischkonsum gesprochen.
Hierbei haben wir nicht nur die ökonomischen Punkte betrachtet, sondern auch die soziale Verantwortung gegenüber Mensch, Tier und Umwelt und den fairen Umgang, in den Fokus gerückt.
Ich finde es absolut wichtig, dass Kinder bereits in der Schulzeit mit diesen wichtigen Themen in Berührung kommen, um bereits von klein auf sich ihren Handlungen bewusst werden. Dass diese nun nicht von heute auf morgen alles ändern wollen und können ist natürlich klar, doch die meisten Schüler:innen dieser Generation waren sehr interessiert daran, mehr zu erfahren und jede kleine Veränderungen, die dadurch erzeugt wurde, ist es wert.

Ich fände es schön, wenn diese Themen Teil des Regelunterrichts werden würden. Leider findet es bis heute nicht genug Platz im Lehrplan, wie ich finde. Schön, dass es Angebote wie von den Weltfaiänder*innen gibt, die zumindest einen Teil der Generation Z und Alpha erreicht.


Ich habe unglaublich tolle, weltoffene Menschen kennen gelernt, die einfach die selben Werte haben und jede:r auf seine Weise und im eigenen Kosmos für Umweltschutz kämpfen.
Wir haben die Zeit auch genutzt, um uns auszutauschen und ich denke jede:r hat noch was dazulernen können.
Ich freue mich jetzt schon sehr auf die nächsten Workshop-Bildungswochen, die für Anfang 2023 geplant sind.
Wir alle machen das neben unserem Hauptjob oder Studium, weshalb die Kapazitäten für die Bildungsarbeit natürlich auch bei mir gegrenzt sind.
Es ist wie ich finde gut investierte Zeit, da man etwas verändern kann durch Ausklärung und man selbst auch daran wächst.

Die Bildungswochen werden für alle Schulformen angeboten. Natürlich werden die Inhalte für eine fünfte Klasse auch nochmal anders aufbereitet und vermittelt als für eine 10. Klasse.

Es war super schön zu sehen, wie an dieser Schule die Möglichkeit genutzt wurden. Es wurde ein Schulfest organisiert und auch das dazugehörige Jugendzentrum hat passende Angebote angeboten und in der Bildungswoche sein Essensangebot auf vegetarisch geändert.
Comments